Bevor Sie in Ihr neues Outfit schlüpfen, sollten Sie sicherstellen, dass es perfekt passt. Und das geht am besten mit einem Maßband! Mit unserer Anleitung finden Sie ganz einfach Ihre richtige Größe – kein Rätselraten nötig. Messen Sie am besten direkt auf der Unterwäsche (das sorgt für Genauigkeit). Und falls das Maßband ein Eigenleben entwickelt: Lassen Sie sich helfen. Das spart Zeit, Nerven und akrobatische Verrenkungen! Haben Sie Ihre Maße? Perfekt! Jetzt müssen Sie nur noch in unserer Tabelle die passende Konfektionsgröße finden.

Körpermaße bei Frauen
- Körpergröße:
Gerade stehen und vom obersten Punkt des Kopfes bis zur Fußsohle messen. - Brustumfang:
Maßband über die stärkste Stelle der Brust legen, locker unter den Armen hindurchführen und leicht ansteigend am Rücken schließen. - Taillenumfang:
Dort messen, wo der Rumpf am schmalsten ist. An dieser Stelle das Taillenband anlegen. - Hüftumfang:
Das Maßband wird horizontal um die breiteste Stelle des Gesäßes geführt. - Armlänge:
Den Arm leicht anwinkeln und vom Schulterpunkt bis zur Handwurzel entlang des Arms messen. - Seitenlänge ohne Bund:
Vom oberen Hüftknochen (untere Kante des Taillenbandes) bis zur Fußsohle messen. - Innere Beinlänge:
Vom Schritt bis zur Fußsohle messen. - Rückenlänge:
Beginnend am Halswirbel entlang der Wirbelsäule bis zur unteren Kante des Taillenbandes messen. - Schulterbreite:
Vom Halsansatz bis zur Armkugel messen. - Oberarmumfang:
An der stärksten Stelle des Oberarms messen. - Brusttiefe:
Die Strecke vom Halsansatz bis zur Brustspitze messen. - Vordere Taillenlänge:
Vom Halsansatz über die Brustspitze bis zur Unterkante des Taillenbandes messen.

Körpermaße beim Mann
- Körpergröße:
Gerade stehen und vom obersten Punkt des Kopfes bis zur Fußsohle messen. - Brustumfang:
Maßband über die stärkste Stelle der Brust legen, locker unter den Armen hindurchführen und leicht ansteigend am Rücken schließen. - Taillenumfang:
Dort messen, wo der Rumpf am schmalsten ist. An dieser Stelle das Taillenband anlegen. - Hüftumfang:
Das Maßband wird horizontal um die breiteste Stelle des Gesäßes geführt. - Armlänge:
Den Arm leicht anwinkeln und vom Schulterpunkt bis zur Handwurzel entlang des Arms messen. - Seitenlänge ohne Bund:
Vom oberen Hüftknochen (untere Kante des Taillenbandes) bis zur Fußsohle messen. - Innere Beinlänge:
Vom Schritt bis zur Fußsohle messen. - Rückenlänge:
Beginnend am Halswirbel entlang der Wirbelsäule bis zur unteren Kante des Taillenbandes messen. - Halsweite
Direkt am Halsansatz messen, dabei das Maßband nicht zu straff anlegen. - Oberarmumfang:
An der stärksten Stelle des Oberarms messen.

Maßnehmen bei Kindern
- Körpergröße:
Gerade stehen und vom obersten Punkt des Kopfes bis zur Fußsohle messen. - Brustumfang:
Maßband über die stärkste Stelle der Brust legen, locker unter den Armen hindurchführen und leicht ansteigend am Rücken schließen. - Taillenumfang:
Dort messen, wo der Rumpf am schmalsten ist. An dieser Stelle das Taillenband anlegen. - Hüftumfang:
Das Maßband wird horizontal um die breiteste Stelle des Gesäßes geführt. - Armlänge:
Den Arm leicht anwinkeln und vom Schulterpunkt bis zur Handwurzel entlang des Arms messen. - Seitenlänge ohne Bund:
Vom oberen Hüftknochen (untere Kante des Taillenbandes) bis zur Fußsohle messen. - Innere Beinlänge:
Vom Schritt bis zur Fußsohle messen. - Rückenlänge:
Beginnend am Halswirbel entlang der Wirbelsäule bis zur unteren Kante des Taillenbandes messen.